Vier Bieter verhandeln mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter über die Übernahme der Air-Berlin-Tochter. Derweil ist der erste Streik bei Ryanair verpufft.
Wohl keine Abholung mehr in diesem Jahr: Das Recycling-Unternehmen Alba wird bestreikt. Und bittet die Bürger, den Verpackungsmüll trotzdem weiter zu trennen.
Beim irischen Billigflieger Ryanair müssen sich Passagiere nun doch noch auf Pilotenstreiks vor Weihnachten einstellen. Die Piloten haben für Freitag Streiks an deutschen Flughäfen angekündigt.
Ubers Vermittlung von privaten Fahrern sei als Verkehrsdienstleistung einzustufen, sagte der Europäische Gerichtshof. Damit könne Uber wie das Taxigewerbe reguliert werden.
Große Autohersteller geben auch 2018 weiter Nachlass, wenn Käufer ältere Diesel-Fahrzeuge verschrotten – das Rabattniveau auf dem deutschen Automarkt steigt
Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings wird es nun doch Übergangsregeln für neu einzustellende Piloten beispielsweise aus den Reihen der Air Berlin geben.
Im Bahn-Vorstand haben Nachtzüge keine Lobby, vor einem Jahr gab der Konzern das Geschäft an die österreichische ÖBB ab. Und die ist erfolgreich mit Nachtverbindungen auch in Deutschland unterwegs.
Porsches Betriebsratschef Uwe Hück will, dass Nachrichten nach Feierabend automatisch gelöscht werden. Das allein löst aber nicht das Stressproblem in deutschen Firmen.
Deutschlands größter Wohnungskonzern wird noch größer: Vonovia will für 5,2 Milliarden Euro die österreichische Buwog kaufen, der 49.000 Wohnungen gehören - gut jede zehnte davon in Berlin.
Mit der Abschaffung des 500-Euro-Scheins wollen Europas Währungshüter Kriminellen das Handwerk erschweren. Doch das letzte Wort ist möglicherweise noch nicht gesprochen.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!