Immer weniger Familien können sich das Leben in den Großstädten der USA leisten. Mancherorts sind die Kosten für Wohnraum und Kindererziehung so dramatisch gestiegen, dass dort Kinderarmut herrscht.
Die meisten Frauen würden Buchhändlerin werden wollen, wenn sie noch mal anfangen könnten. Männer würden Bankangestellte. Auch der Lehrerberuf steht hoch im Kurs.
Selbst in Bäumen hingen Leichen: Die Kraft der gewaltigen Wasser- und Schlammmassen die die kolumbianische Stadt Mocoa zerstört haben, war enorm. Kolumbiens Präsident verspricht ein besseres Mocoa als zuvor.
Der Rocksänger Bob Dylan hat seinen Literaturnobelpreis abgeholt. Zuvor hat er die Jury monatelang zappeln lassen. Jetzt nahm der Lyriker die Auszeichnung heimlich, still und leise in Empfang.
Mehrere Erdrutsche haben in Kolumbien mindestens 150 Tote gefordert, 220 Menschen werden noch vermisst. Ganze Wohnviertel seien verschwunden, sagte die Gouverneurin der Region Putumayo.
Die privaten Wildtierreservate und Resorts in Laikipia sind bei Touristen sehr beliebt. Doch seit Wochen kommt es dort zu Übergriffen und Auseinandersetzungen mit Viehhirten.
Mehrere Erdrutsche haben in Kolumbien mindestens 92 Tote gefordert, 200 Menschen werden noch verletzt. Ganze Wohnviertel seien verschwunden, sagte die Gouverneurin der Region Putumayo.
Mehrere Erdrutsche haben in Kolumbien mindestens 112 Tote gefordert, 200 Menschen werden noch vermisst. Ganze Wohnviertel seien verschwunden, sagte die Gouverneurin der Region Putumayo.
Denn dieser Tag ist, wie wir heute sagen, der Welttag der Fake News. Doch aus der weltweiten Popularität der gefälschten Nachrichten wäre ein ganz anderer Schluss zu ziehen. Eine Glosse
Im Oktober soll ein junger Asylbewerber eine Studentin in Freiburg vergewaltigt und dann in den Fluss Dreisam geworfen haben, wo sie ertrank. Die Staatsanwaltschaft geht von Mord aus Heimtücke aus.
"Nicht dünn genug für Cannes?": Die Schauspielerin Claudia Cardinale wird für das Festivalplakat in Cannes schlanker retuschiert. Es hagelt Kritik. Cardinale selbst ist stolz auf das Plakat.
Die Geschichte klingt bizarr: Eine Bande in Sardinien wollte die Leiche des 1988 verstorbenen Enzo Ferrari stehlen, um Lösegeld zu erpressen.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!