Fast 21 Jahre lang leitete Klaus-Rüdiger Ziemer Potsdams Eliteschule des Sports. Jetzt geht er in den Ruhestand – und spricht über seine Arbeit, unfaire Schüler, Krisenmanagement, Wunder und Verwirklichung in der „Traumerfüllungsmanufaktur am Havelufer“.
Iris Gerloff ist Nachfolgerin von Klaus-Rüdiger Ziemer auf dem Leitungsposten der Sportschule Potsdam. Sie tritt damit in große Fußstapfen, denn Ziemers Verdienste sind enorm. Dafür wird er ausgiebig gewürdigt.
Der 1. FFC Turbine Potsdam hat sich auch für die fünfte Auflage seines Hallencups wieder sieben europäische Spitzenteams in die MBS-Arena eingeladen. Turbine-Spielerin freut sich auf "viele Ballkontakte, viele Tore und eine grandiose Stimmung".
Robin Huntz, Spielmacher des Handball-Drittligisten HV Grün-Weiß Werder, wechselt zur kommenden Saison den Verein. Dabei bleibt er jedoch in der Region. Huntz schließt sich dem VfL Potsdam an, seinem Jugendverein.
Der Potsdamer Daniel Keller ist neuer Präsident des Brandenburgischen Judo-Verbands. Auf ihn wartet nun viel Arbeit, denn die deutsche Leistungssportreform setzt den Verband unter Druck. Erfolgreiche Judo-Strukturen in der Mark sollen nämlich wegfallen.
Die Wasserballer des OSC Potsdam nehmen zum vierten Mal binnen sechs Jahren an der Endrunde des deutschen Pokals teil. OSC-Kapitän Matteo Dufou erkennt darin eine Bestätigung der guten Clubarbeit.
Volleyball: SCP zu Gast in Wiesbaden. Fußball: Turbine-Torfrau Schmitz verlängert und SVB-Feriencamp im Luftschiffhafen. Leichtathletik: Zurek und Grandi gehen zum Titel.
Wieder einmal war das Potsdamer Hallenmasters ein Erfolg. Bei guter Turnierstimmung gewann der Ludwigsfelder FC im Finale gegen Lok Potsdam und genoss seine triumphale Premiere in der MBS-Arena.
85 Tore bekamen die Zuschauer beim diesjährigen Potsdamer Hallenmasters geboten. Nach 20 Vorrundenpartien standen die Halbfinalisten fest, die dann den Turnierchampion ermittelten - es wurde Brandenburgligist Ludwigsfelder FC.
Die Drittligapartie zwischen dem VfL Potsdam und HV Grün-Weiß Werder zeigt das Potenzial des Handballs in der Region rund um die brandenburgische Landeshauptstadt. 1550 Zuschauer sahen ein leidenschaftliches und mitreißendes Spiel.
Fußball: SVB unterliegt Oberliga-Spitzenreiter und neuer Vertrag für Svenja Huth. Basketball: Führung in der Endphase abgegeben. Tischtennis: Geltower Dominanz auf Landesebene.
Im Bundesligaspiel gegen den Top-Verein ASC Duisburg zeigten die Wasserballer des OSC Potsdam eine beachtliche Leistung. Trotz Niederlage gab es viel Lob für die Potsdamer, die es diese Woche erneut mit Duisburg zu tun bekommen.
Der 17-jährige Potsdamer Judoka Kilian Ochs überraschte als Drittplatzierter bei der deutschen Einzelmeisterschaft. Ebenfalls stark: die gleichaltrige Dena Pohl. Derweil kann das UJKC-Bundesliga-Team auf weitere Unterstützung eines treuen Partners bauen.
Alle Jahre wieder gibt es das Potsdamer Hallenmasters von Macher Sven Thoß. Was einst als Studentenprojekt begann, ist inzwischen Brandenburgs größtes und populärstes Fußballturnier unterm Dach. Nun kommt es sogar zum ersten Mal mit Namenspatron daher.
Acht Teams - darunter der Titelverteidiger Grün-Weiß Golm - werden beim 22. Taverpack Hallenmasters antreten. Wer schnell zum Telefonhörer greift, kann sich bei den PNN Freikarten für das Fußballturnier in der Potsdamer MBS-Arena sichern.
Vor fünf Jahren eröffnete Potsdams MBS-Arena. Sie ist zu einem wichtigen Fixpunkt der hiesigen Sportszene geworden. Allerdings ist die Quote ihrer Zuschauerauslastung noch nicht sonderlich groß, was ein finanzielles Defizit nach sich zieht.
Deutschlands Top-Wasserballtalent Dennis Strelezkij kam 2015 nach Potsdam und hat hier weitere Fortschritte gemacht. Lange wird er aber nicht mehr für den Bundesligisten OSC aktiv sein, denn der 18-Jährige ist für Höheres bestimmt.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!