Viele Ehrungen gab es beim Stadtsportball: Potsdams Rio-Medaillengewinner wurden auf dem „Walk of Fame“ verewigt, Nachwuchsathleten ausgezeichnet - und ein Erfolgstrainer durfte sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Durch den Abend führten Rio-Helden höchstpersönlich.
Der deutsche Schwimm-Erfolgstrainer Norbert Warnatzsch wird 70 Jahre alt. Er formte in seiner bisherigen Karriere zahlreiche Spitzenathleten, hatte aber auch gegen Widerständen anzukämpfen. In Potsdam gibt er einem Rohdiamanten den Schliff.
Die OSC-Wasserballer holten sich gegen den SV Bayer 08 Uerdingen nach einer klaren Leistungssteigerung in Halbzeit zwei ihren ersten Bundesliga-Saisonsieg. Dabei gelang Potsdams Keeper Michael Knelangen ein besonderes Kunststück.
Hochspannung herrschte beim Frauenvolleyball-Bundesligaspiel zwischen dem SC Potsdam und den Roten Raben Vilsbiburg. Letztlich setzten sich die Potsdamerinnen im Tiebreak durch - wichtig für sie, wie der Blick auf die Tabelle verrät.
Potsdam bleibt Hotspot des Schwimmhochleistungssports. Während für andere Standorte künftig im Zuge der Spitzensportreform nur noch Platz am Beckenrand ist, dürfen hier tüchtig mit Bundesförderung Bahnen gezogen werden. Dass der Deutsche ...
Update
Der Deutsche Schwimm-Verband hat sich entschieden: Potsdam soll im Olympiazyklus bis 2020 Bundesstützpunkt sein. Die Nachricht darüber sorgt bei den Verantwortlichen für Freude, schließlich ist ein drohendes Negativszeanrio damit kein Thema mehr.
In der Wasserball-Bundesliga steht der OSC Potsdam noch ohne Punkt da. Das soll sich im ersten Match des Jahres ändern - der Gegner wurde Ende 2016 im Pokalwettbewerb bezwungen. Für den OSC gehen zwei Aktive ins Wasser, die jüngst beim Nationalteam weilten.
Keiner der teilnehmenden Vereine - darunter der OSC Potsdam - wird die Final-Four-Runde des deutschen Wasserballpokals 2017 ausrichten. Stattdessen ist Düsseldorf Veranstaltungsort. Trotz Hilfsangebot entschied sich der OSC gegen die Gastgeberrolle.
Der Aufsteiger HV Grün-Weiß Werder startet mit einer Auswärtspartie in die Drittliga-Rückrunde. Bei der Mission Klassenerhalt gibt es für die Werderaner nur eine Maxime: Sie müssen ans Limit gehen. Nicht nur physisch, sondern vor allem auch psychisch.
Die bisherige Zahl der Schwimmförderzentren soll bundesweit reduziert werden. Das betrifft allerdings nicht den Standort Potsdam, denn der soll künftig sogar noch gestärkt werden.
Vor dem Potsdamer Stadtsportball spricht Stadtsportbund-Vorstandsmitglied Andreas Gerlach im PNN-Interview über die kreative Suche nach freien Sportflächen, die Rolle des Spitzensports in der märkischen Metropole und die Schwierigkeit, viele Zuschauer zu den Sportveranstaltungen zu locken.
Die Misere um die Sporthallen am Luftschiffhafen hatte 2014 und 2015 die Mitgliederzahl des Potsdamer Stadtsportbundes sinken lassen. Diese trübe Phase ist inzwischen wieder überwunden. Es wird sich der 30.000er-Marke genähert.
Fußball: Özgöz verlässt SVB bereits wieder und zum 21. Mal Beelitzer Budenzauber. Leichtathletik: Normknacker im Stabhochsprung. Badminton: Podiumsplätze beim Neujahrsturnier. Ringen: Germania-Talente zweimal siegreich.
Der Frauenfußball-Hallencup des TuS Jöllenbeck aus Bielefeld erlebt bereits seine 37. Auflage. Turbine Potsdam wird zum 19. Mal mit von der Partie sein und dabei versuchen, sich wieder in die Turniersiegerliste einzutragen.
Timur Özgöz und der SV Babelsberg 03 gehen mit Beginn der Rückrunde der Regionalligasaison getrennte Wege, teilte der Verein am Montag mit. Den Offensivspieler ziehe es aus familiären Gründen zurück in die Türkei. ...
Beim Caputher Seelauf trugen sich zum wiederholten Male Lokalmatador Tom Thurley und Felix Ledwig aus Berlin in die Siegerliste ein. Und das unter den Augen der beiden Seelauf-Begründer, die zur 25. Auflage stolz auf die Entwicklung der Veranstaltung blickten.
Insgesamt 657 Teilnehmer absolvierten beim 25. Caputher Seelauf die drei angebotenen Distanzen. Neben Spaß an der Bewegung ging es auch um gute Platzierungen. Das sind die Top 3 in den jeweiligen Hauptwertungskategorien.
Beim 37:23-Heimsieg des Handball-Drittligisten VfL Potsdam gegen den Tabellenletzten SV Beckdorf zeigen Julius Dierberg und Nils Gugisch eine imposante Trefferquote. Derweil hat ein absoluter Führungsspieler der Adler sein nahendes Karriereende bekanntgegeben.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!