Unschöne Erinnerungen werden wach: Wie bereits 2013/14 muss die Schwimmhalle im Luftschiffhafen wegen aufwendiger Sanierungsarbeiten mehrere Monate schließen. Diesmal sogar noch länger. Die Reparaturen werden kostspielig und bei den Vereinen wachsen die Sorgen.
Wie einst hat Brandenburgs Landeshauptstadt wieder zwei Schwimmvereine. Das Schwimm-Team Potsdam wurde neu gegründet und besteht nun neben dem Platzhirschen Potsdamer SV im OSC. Die Konkurrenz kann bereichern – oder Konflikte befeuern.
Weil der Deutsche Schwimm-Verband "strukturell unterfinanziert" ist, hat er eine Sofortmaßnahme beschlossen. Für Aktive, die am Wettkampfbetrieb teilnehmen möchten, kostet die entsprechende Lizenz nun mehr. Potsdams Vereine müssen überlegen, wie sie damit umgehen.
Als enttäuschend lässt sich die bisherige Saison des Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam einstufen. Zuletzt hatten die Potsdamerinnen einen indiskutablen Auftritt hingelegt - im Heimduell mit Aachen wird nun eine Positivreaktion erwartet.
Zu Beginn des neuen Jahres startet auch wieder der MBS-Cup in eine neue Saison. Als erster der elf Wettkämpfe steht wieder der Caputher Seelauf auf dem Programm, der bereits Hunderte Voranmeldungen zu verzeichnen hat.
Beim diesjährigen Final-Four-Turnier des Brandenburger Handball-Landespokals ist eine besondere Truppe mit am Start: die Steinadler. Jene Mannschaft wird von Potsdams einstiger Handball-Elite gebildet, die mit einer Mischung aus Spaß, Ehrgeiz und Pflichtgefühl antritt.
Acht Mannschaften, vier Halbfinals und zwei Endspiele: Am Wochenende werden in der Potsdamer MBS-Arena die Handball-Landespokalsieger 2018 ermittelt. So läuft die Endrunde ab.
Weil ihre Heimstätte Anfang Februar belegt ist, können die Handballer der Füchse Berlin dort nicht ihre EHF-Cup-Partie gegen St. Raphael bestreiten. Sie weichen in Potsdams MBS-Arena aus, wo ihr Kooperationspartner VfL zu Hause ist. Jener VfL hat einen Leistungsträger an sich gebunden.
Der Potsdamer Jahresabschlusslauf stellt neue Rekorde auf. Mit ihren Verkleidungen sorgen die Teilnehmer für Akzente inmitten einer grau-trüben Szenerie. Mit dabei waren unter anderem Star-Wars-Figuren und eine Braut, der ihr Kleid auch 30 Jahre nach der Hochzeit noch perfekt passt.
Nach 17 Jahren Leistungssport hat Markus Münch seine Karriere für beendet erklärt. Der Potsdamer Diskuswerfer blickt zufrieden auf seine Laufbahn zurück, denn er konnte einen Kindheitstraum erfüllen. Aber auch in Zukunft spielt Sport eine große Rolle in seinem Leben.
Etliche Potsdamer Sportmannschaften spielen in den deutschen Top-Ligen und haben weit über die Region hinaus einen guten Ruf. In der eigenen Stadt sind Wandel und Anspruch die Herausforderung für die Vereine. Ein Plädoyer.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!