Bettina Jahnke möchte als neue Intendantin das Hans Otto Theater ab Sommer 2018 wieder mehr in Richtung Stadt öffnen. Wie sie das erreichen möchte und welche weiteren Pläne sie hat, schildert sie im PNN-Interview.
Das mit den Workshops ist fast das Schönste an den Tanztagen. Weil sie auffangen, was sonst oft überläuft oder versickert, wenn man sich großartige Kunst ansieht, im Museum, im Theater, egal wo. Das Bedürfnis, das Ganze selbst auch einmal ...
Für ein Orchester ist die Hamburger Elbphilharmonie derzeit so etwas wie der Olymp der Klassiksäle. Wer in den immer noch andauernden Eröffnungswochen des neu gebauten Saales als Gast hier auftreten darf, hat es in die obersten Reihen geschafft. Die ...
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci suchen ehrenamtliche Helfer für das beliebte Fahrradkonzert am Sonntag, den 11. Juni 2017. Die Helfer werden vorwiegend als Einweiser für die Fahrradparkplätze eingesetzt oder sollen den Einlass zu Konzerten und ...
Vor ein paar Tagen erst hat sie ihren 80. Geburtstag gefeiert, jetzt gratuliert ihr das Filmmuseum (Breite Straße 1a) nachträglich: In Anwesenheit der Schauspielerin Annekathrin Bürger wird auf ihren Wunsch am Mittwoch um 19 Uhr der ...
Mit Bettina Jahnke übernimmt ab Sommer 2018 erstmals seit 60 Jahren eine Frau das Hans Otto Theater. Sie leitet derzeit ein Theater in Nordrhein-Westfalen – verbrachte aber prägende Jahre in Brandenburg.
Heute kommt am Hans Otto Theater „Abend über Potsdam“ zur Uraufführung Grundlage für das Stück war das gleichnamige Gemälde von Lotte Laserstein, das 1929/30 entstand
Lutz Hübner und Sarah Nemitz sind das erfolgreichste Autorenteam der deutschen Gegenwartsdramatik. Für Potsdam schrieben sie das Stück „Abend über Potsdam“ – warum eigentlich?
Ausgetretene Pfade möglichst meiden, dafür Neues wagen. Getreu seinem künstlerischen Credo hat sich Friedenskirchenkantor Johannes Lang für sein Palmsonntagskonzert mit dem Potsdamer Oratorienchor anstelle der üblichen Aufführungen von Bach-Passionen ein ...
Die Intendantenauswahl für das Hans Otto Theater findet weiterhin unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die noch zur Auswahl stehenden Bewerber in einer öffentlichen Veranstaltung vorzustellen, wurde am ...
Der Regisseur Jakob Laas, Absolvent der renommierten Babelsberger Filmuniversität, profiliert sich mit seinem zweiten Film "Tiger Girl" als neue Hoffnung des deutschen Kinos.
Der Kunstverein Kunsthaus kombiniert zwei konstruktivistische Positionen
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!