Die Linke kommt nicht zur Ruhe. Nun tritt der oberste Parteimanager zurück. Ihm sollen die Streitigkeiten an führender Stelle der Partei zu bunt geworden sein.
Die katalanische Parlamentspräsidentin Carme Forcadell muss in U-Haft, kann diese aber durch eine Kaution vermeiden. Das entschied das Oberste Gericht Spaniens.
Nur noch 45 Prozent der Deutschen befürworten laut "Deutschlandtrend" eine Koalition von CDU, CSU, Grünen und FDP. Die Union kommt auf den schlechtesten Wert seit elf Jahren.
Einer Studie zufolge könnte bis zum Jahr 2050 der gesamte Bedarf mit Ökostrom gedeckt werden. Möglich macht das ein massiver Preisverfall bei Speicherpreisen.
Jung und pflegebedürftig - darauf ist das System offenbar zu wenig ausgerichtet. Betroffenen bleibt der Wunsch nach Kurzzeitpflege oder selbstbestimmtem Wohnen oft unerfüllt.
In Amerika tobt eine Deutungsschlacht, befeuert von rechten Medien, über Devin P. Kelley, der in einer Kirche 26 Menschen ermordet hatte. Ein Kommentar
Durch einen Mangel von 228.000 Kitaplätzen in Deutschland ist Handeln gefragt. Genau das erwartet die Bundeselternschaft von den sondierenden Parteien.
33.293 Namen, 33.293 Schicksale, 33.293 Tote – die Liste der toten Geflüchteten auf dem Weg nach oder in Europa ist auch eine Anforderung an gutes Regieren. Ein Kommentar.
Die negativen Seiten der Digitalisierung kommen immer stärker zum Vorschein. Ist der Schutz vor Bedrohungen aus dem Netz alleinige Aufgabe des Staates?
"Glückwunsch an alle 'Bedauernswerten'": US-Präsident Donald Trump kann sich am Jahrestag seines Wahlsiegs eine Spitze gegen die unterlegene Hillary Clinton nicht verkneifen.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!