Nach den muslimischen Freitagsgebeten kam es in Jerusalem, im Westjordanland und im Gazastreifen zu zahlreichen Zusammenstößen. Über 760 Menschen wurden verletzt.
Nach den muslimischen Freitagsgebeten kam es in Jerusalem, im Westjordanland und im Gazastreifen zu zahlreichen Zusammenstößen. Über 300 Menschen wurden verletzt.
Superreich oder superarm, supermächtig oder einflusslos? Immer mehr Menschen werden fordern, was ihnen zusteht. Die Klagen gegen Kik oder RWE sind erst ein Anfang. Eine Kolumne
Lange wurde der Strafprozess zur Loveparade-Katastrophe erwartet. Doch der Auftakt gestaltet sich schwierig. Erst nach stundenlangen zähen Diskussionen kann die Anklage verlesen werden.
Im Mordprozess gegen Hussein K. überrascht das Gericht mit neuen Informationen zu dessen Alter. Sie stammen vom Vater des Angeklagten - und stehen im krassen Gegensatz zu dessen eigenen Angaben.
US-Präsident Trump hatte den Umzug der US-Botschaft nach Jerusalem und den Beginn der sofortigen Vorbereitungen angekündigt. Nun tritt US-Außenminister Tillerson auf die Bremse.
London und Brüssel haben einen ersten Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen erzielt. Aber ein entscheidender Punkt bleibt offen: wie Großbritannien künftig Zollkontrollen handhaben will. Ein Kommentar.
Nach dem Parteitag der SPD wollen die Spitzen von Sozialdemokraten und Union rasch zur ersten Sondierung zusammenkommen. Die SPD legt die Latte hoch für eine Koalition hoch.
Helfer in Krisengebieten werden immer wieder zum Ziel von Anschlägen. Im Tagesspiegel diskutierten Vertreter betroffener Organisationen über Ursachen und Konsequenzen der Entwicklungen.
Eine zweite Phase der Verhandlungen über den EU-Austritt Großbritanniens kann beginnen. Beide Seiten haben einige Hürden auf dem Weg zum Brexit ausgeräumt.
Martin Schulz hatte auf dem Parteitag der SPD die Umwandlung der EU in die Vereinigten Staaten von Europa bis 2025 ins Spiel gebracht. Nun verteidigte er seinen Vorstoß gegen Kritik.
SPD setzt sich durch: Keine Abschiebungen nach Syrien, weil die Lage im Land zu unübersichtlich und gefährlich ist. Über den Familiennachzug besteht keine Einnigkeit.
Donald Trump verkündet seine Jerusalem-Entscheidung und spricht am Ende undeutlich von den "United Schtätsch". Nun rätseln die USA, ob der Präsident eine Zahnprothese trägt.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!