Klima der Denunziation? Catherine Deneuve und andere prominente Französinnen kritisieren die „MeToo“-Bewegung. Der Klärung von Machtverhältnissen dient das nicht.
Vor 200 Jahren kam Mary Shelleys "Frankenstein" heraus. Damit erfand die Autorin eine Ikone der Horrorgenres – und ein Symbol für den Menschen, der die Folgen seiner Forschung nicht unter Kontrolle hat.
Selber mal einen Filmpreis vergeben? Wir machen es möglich. Bei der kommenden Berlinale küren unsere neun Jury-Mitglieder den besten Film der Sektion Forum.
Das Böse fasziniert und ist doch schwer greifbar. Der Philosoph Jörg Noller folgt dem Phänomen im Buch „Theorien des Bösen“ von Goethes „Faust“ bis zu „Breaking Bad“, durch Psychologie und Politik.
Die Schauspielerinnen Rose McGowan und Asia Argento brachten die "MeToo"-Kampagne ins Rollen. Jetzt fühlen sie sich vom Hollywood-Establishment ignoriert.
Die Schauspielerin Brigitte Karner beschuldigt Dieter Wedel, sie bei Dreharbeiten bedrängt zu haben. Der Presserat prüft eine Beschwerde zur Berichterstattung der "Zeit".
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!